» Kratzen und Fiepen der der Boxen

powercap ja oder neinNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDph 7100 Clarion
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 27.05.2012
Beiträge: 3
27.05.2012, 08:36
zitieren

Hallo zusammen.


Ich habe seit ein paar Jahren eine "kleine" Anlage im Auto, die mir derzeit (mal wieder) Probleme bereitet.

Beim damaligen Einbau hatte ich das Problem, das die Boxen bei angeschaltetem Radio (ohne Ton) Geräusche von sich gaben - so eine Art kratzendes Geräusch.
Irgendwie konnte ich es damals beheben, und seitdem ist der Fehler auch nichtmehr aufgetreten.
Daraus kann ich schliessen, das weder der Verstärker noch das Radio oder die Boxen (einschliesslich Woofer) defekt sind.

Nun musste ich aber aus Platzmangel die Anlage zeitweise ausbauen - was wohl die dümmste Idee überhaupt war...denn jetzt ist das Kratzen an den Boxen wieder da - und ich finde den Fehler nicht, trotz intensiver Suche.

Weiss jemand, woran das liegen könnte?

Das zweite Problem wäre, und da bin ich bislang noch nicht auf Fehlersuche gegangen, da mir gestern die Zeit dazu gefehlt hat, das die Boxen bei laufendem (!) Motor ein Fiepen absenden, welches stetig lauter wird - und sich danach anhört, als hätte ich die Boxen direkt an die Batterie angeklemmt...
Ich bin also gezwungen, das Radio ausgeschaltet zu lassen, da das Fiepen extrem laut ist - Ton runterdrehen hilft da kein bisschen - auch wenn ich den Ton am Radio auf 0 hab, hört es sich an, als würden die gleich hochgehen^^


-------

Bei mir sind 2 Verstärker, 2 Lautsprecher und 2 Woofer eingepflanzt.
Die beiden Lautsprecher laufen über den einen Verstärker ohne Bass, und die Woofer über den anderen. Sind auch nicht überbrückt, sondern ganz normal angeklemmt.

Batterie zum Verstärker - vom selben Eingang habe ich ein 2tes + zum 2ten Verstärker gelegt.
Vom Radio geht ein Chinch zum Verstärker, bei dem die Lautsprecher angeklemmt sind - und von dort aus ein zweites Chinch zum nächsten Verstärker (Woofer).




ps: Bei der Fehlersuche zu Problem 1 hat es auch nichts gebracht, den einen Verstärker wegzulassen, oder nur die Lautsprecher oder nur die Wofer anzuklemmen. Die Verstärker habe ich dabei auch hin und hergewechselt.
Masse ist ebenfalls richtig angeschlossen, und wackelt nicht hin und her. Stoß,- und rüttelfest sozusagen (An der Karosse sowie an den Verstärkern)


Ich bin mittlerweile doch ein wenig mit dem Rästeln am Ende ;)


Die Kabel etc sind derzeit auch nicht versteckt oder befestigt, da ich schon dabei war, den ganzen Krempel komplett rauszureissen, als mir die Idee kam, mir hier ein wenig Starthilfe zu suchen ;)


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3673
27.05.2012, 08:46
zitieren

Wechsel mal das Cinchkabel. Welchen Massepunkt hast Du ? Wo genau und wie sieht der aus ? Versteh ich das richtig das der zweite Amp. am ersten hängt ? Wenn ja, sofort weg damit ! Wäre Murks ! Welchen Kabelquerschnitt hast Du ? Was für ein Cinchkabel ? Radio schon mal getauscht ? Wo liegen alle Kabel ? Was für ein Auto hast Du ?

pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 27.05.2012
Beiträge: 3
27.05.2012, 09:51
zitieren

Opel Vectra A wäre das - für eine Anlage nicht grade gut geschnitten die Kiste - weit über die Hälfte vom Bass dröhnt sonstwohin, nur nicht in den Innenraum (trotz geöffnetem Loch an der Armklappe)

Kabeldurchschnitt...gute Frage, nächste...Ich hab mich damals bei Conrad "beraten" lassen - bei einem hieß es, der wäre zu dünn, bei nem anderen war er zu dick, also quasi die goldene Mitte ausgewählt. Es war so ein Komplettpaket mit Massekabel, Chinch, +, und den Klemmen.
Dasselbe Chinchkabel habe ich hinterher nochmal einzeln nachgekauft, da ich ein zweites benötigt habe.
Die Anlage selbst habe ich auch dort in einem Komplettpaket geholt (Verstärker, 2Lautsprecher+Woofer).
Mein Cousin hatte sich zeitgleich dieselbe gekauft, hat aber später seinen Privatwagen gegen den Firmenwagen eingetauscht, und benötigte diese Komponenten nichtmehr, und ich habe sie dann übernommen - ich habe also quasi 2 Komplettsätze (bis auf die anderen beiden Lautsprecher) in meinem Kofferraum (darum der 2.Verstärker).

Werde nachher nochmal runtergehen und nachsehen was genau es für ein Chinch und +Kabel ist.



Der zweite Verstärker läuft quasi über den ersten, sind über ein Chinchk miteinander verbunden (Das Radio selbst hat leider nur einen Ausgang - sonst hätte ich es anders angeklemmt).
Das von dem ersten Verst. das + Kabel nochmal zum 2.abgeht, anstatt nochmal von der Batterie zu kommen, hat den grund, das einfach kein Platz ist, um noch ein Kabel da durchzuziehen - da sind einige Tage draufgegangen, um das zu versuchen.
Und da es ohne Schwierigkeiten geklappt hatte, habe ich es auch so belassen.


Das Radio selbst habe ich die Tage auch gewechselt gehabt - dort besteht dasselbe geschilderte Problem mit dem Knacken und Fiepen.

Die +Kabel gehen über die Beifahrerseite, und das Chinch über die Fahrerseite in den Kofferraum.
Dort angekommen, bleiben die + auf der rechten Seite, wo auch direkt die Verstärker liegen.

Die Verst. liegen nicht direkt nebeneinander. Der eine auf dem Boden festgeschraubt, der andere an der Klappe vor dem VerbandskastenWarndreieck etc.

Die Kabelführungen der Lautsrecher und Woofer laufen hinter dem Kofferraumdeckel entlang und sind somit auch nicht im Weg oder zu nah an den + bzw Massebereichen dran.

Jedoch sollte ich dazu erwähnen, das die Kabel DERZEIT allesamt aus den vorherigen Standorten von mir rausgerupft worden sind - da ich wie oben schon gesagt, kurz davor stand, alles rauszuwerfen.
Wenn es wieder einwandfrei laufen sollte, wird es natürlich wieder akkurat befestigt (Wer hat schon gerne Kabel überall verstreut).


Die Massekbale selbst liehen HINTER der Klappe für den verbandskasten etc - da dort ein vorstehendes Stück Metall ist, an dem ich ohne Probleme eine Schraube samt Mutter festziehen konnte. Ist also ebenfalls "unsichtbar" versteckt.

Auch wenn der Kofferraum ziemlich voll mit den Komponenten ist, ist mir eine unsichtbare, geordnete Kabelführung recht wichtig ;)


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3673
27.05.2012, 19:14
zitieren

Versuch folgendes, Signalkabel freiluft auf die Beifahrerseite verlegen, Stromkabel Fahreseite. Erst an der Endstufe die Kabel zusammenbringen und falls nötig kreuzen im 45-Grad Winkel. Cinch sollte mindestens doppelt geschirmt sein. Testweise Radiomasse an die gleiche Masse wie die Endstufen. Jede Endstufe eigen Verkabeln. Nötigenfalls mit Verteilerblöcken und nicht so murksen wie das jetzt ist, also auf absolut keinen Fall mit dem Strom von der einen zur anderen.
Masse einen Massiven Massepunkt nehmen, kein genietetes oder gar geklebtes Blech. Am besten im Rahmen des Autos. Gurtschrauben sind da prima wenn der Lack runter kommt, die Schraube wieder korrekt mit Drehmoment angezogen und Rostschutz drauf kommt.
Gain der Endstufen korrekt einstellen, korrekt ist nicht auf Anschlag offen ;-)
Das testen !
Nächster Schritt wäre die Lichtmaschine entstören.
Tip für Woofer in dem Auto, nen Güter 15" FreeAir.


pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 27.05.2012
Beiträge: 3
03.06.2012, 15:06
zitieren

Hab die zweite Endsufe mal komplett abklemmt gehabt, damit wegen der überbrückten Stromversorgung kein weiterer Fehler entsteht...

Kabel (+ und Chinch) hab ich übers WE freiliegend weit gegenüberliegend angeklemmt <--- selbises Problem besteht dennoch.

Allerdings war oder ist das hohe Fiepen beim Motorstart weg....Ein Problem weg? Schön wörs...das nächste kam direkt postwendend dazu:

Ein leises (aber hörbares) Fiepen ist beim Motorstart nach wie vor da, nur wird es nichtmehr ruckartig lauter - sondern nurnoch dann, wenn ich aufs Gaspedal trete...wie zum Geier istsn sowas möglich...

Lichtmaschine entstören...absolut keine Ahnung von^^


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3673
03.06.2012, 16:30
zitieren

Mundorf Cap33 oder nen Dietz-Cap, so nen kleinen an die Lima. Würde aber vorher noch einen Defekt ausschließen......

pn email
Gast 
03.06.2012, 16:30
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kratzen und Fiepen der der Boxen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Hohes Fiepen
Hallo, ich habe heute ein Problem bei meinem Autoradio festgestellt. Sobald ich die Zündung einschalte und die Volume aufdrehe (auf 01 reicht schon!!! - bei Volume 00 ist es nicht!!!), ertönt aus dem Autoradio ein hochfrequentes Fiepen! - Es kommt...
[Autoradio]von Bambule
4
610
23.12.2014, 02:18
Bambule
Fiepen beim Anlassen des Motors
Ok kurze Frage: en kollege hat en prob bei seinem Sol. Wenn er den Motor startet ertönt ein leises fiepen, son "elektrofiepen" könnte man schon fast sagen. Bei anschaltender zündung jedoch ist das nicht! Kennt sich da iwer...
von KarosserieTeile
8
331
08.03.2010, 23:57
KarosserieTeile
Monitor surren / fiepen testen
Hier ein paar kontrastreiche Testbilder, mit denen man das Surren bei einem Monitor provozieren kann (sofern er dafür anfällig...
von mgutt
3
766
27.01.2014, 15:58
mgutt
Fk2R Fiepen beim Geschwindigkeit halten auf der AB
Hi zusammen eine Frage an die Fk2 und Fk8 Fahrer. Fiept es bei euch aus den Motorraum auch wenn ihr zb zwischen 100-130kmh Geschwindigkeit haltet oder nur leicht beschleunigt ? Mir ist das jetzt oft aufgefallen und irgendwie nervt dieser Pfeif Ton...
von Legend-Storm
33
951
17.04.2020, 15:09
Chris_1984
Hilfe: Schleifen und Fiepen am linken Vorderrad [EDIT]
Ich habe ein Problem mit meinem linken Vorderrad (das beim Fahrer). Und war hab ich heute festgestellt, das dort irgendwas schleift, sobald ich das Lenkrad nach links bewege. Nach ein paar Bodenwellen war es weg, nun kommt es mir aber vor das dieses Rad...
von vPriVate
20
1.964
10.09.2005, 19:23
s2000
Summen in den Boxen und Ausfall der Boxen.
Hallo, seit ich meinen Plasmatacho eingebaut habe pfeifen meine Boxen, und bei höherer Lautstärke fällt meine 4 Kanal Endstufe aus. Der Bass läuft weiter. Zur Verkabelung... 35mm² + und - Verlaufen auf der Beifahrerseite nach hinten zum Trennrelais und...
von Timbes86
5
274
25.04.2014, 16:29
Timbes86
kratzen=/
Hallo leute ich hab da nen problem ich habe heute neue sommerreifen drauf gezogen in 205 / 40 / r17 und das problem is wie folgt wen ich mit mehr als einer person im auto sitze und in die kurve gehe kratzt es als ob metall auf metall kommt . was könnte...
von mixi
9
288
14.05.2009, 10:11
alexn`
Lautsprecher im CRX kratzen
Servus Ich habe mir letzten Monat einen `92 ESI geholt und bin auch recht zufrieden mit dem Auto war damit CarFreitag am Nürburgring mit 5 Tageskennzeichen und nun steht er seid 3 Wochen schon nur rum wird aber nächste Woche angemeldet. (Kurze Rede...
von ~CRX-FrEaK~
2
582
29.04.2010, 15:03
Cleenz
Kratzen an der Lenkung
Hallo Ich hab folgendes Problem: Immer wieder in größeren Abständen kommt es zu einen Kratzen beim lenken. Also wenn man gerade aus fährt und dann das Lenkrad ca in einen Raum von 4-5 cm nach Links oder Rechts bewegt spührt man am Lenkrad ein starkes...
von schabi88
5
562
26.07.2009, 14:27
schabi88
Ej6 kratzen im motor bzw getriebe ?
Hallo jungs , ich habe ein problem mit meinen ej6 bj 96 den ich 2 jahre besitze und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen .... Also sobald mein motor kalt ist und ich ihn starte kommt aus dem motorraum so marlende geräusche und wenn ich anfahre und im...
von Christiano222
5
236
02.10.2014, 01:10
R-Cooky
© 2004 - 2025 www.carhififorum.de | Communities | Impressum |