Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Name: Sebastian Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 14.01.2010 Beiträge: 3 Wohnort: 56812 Dohr b. Cochem | zitieren hi, habe "bassausfälle" bzw spannungsabbrüche bei etwas höheren lautstärke obwohl einstellungen zwecks bass etc sehr niedrig stehn.........mein frage(n): habe 10mm² stromversorgung für batterie bis kondensator un kondensator zu verstärker....kann es damit was zu tun haben?.......verstärker hat 600watt sinus und kiste 2x600 sinus........ habe mir jetz 50mm² kabel für batterie bis kondensator gekauft (noch nicht verlegt) , da ich denke das durch 10mm² dafür zu wenig spannung kommt und das mit 50mm² behoben sein dürfte? wenn ja, was brauche ich für leitungen zwischen kondensator und verstärker? kann mir evtl jemand weiterhelfen oda könnte es noch an andren dingen liegen das der bass ausfällt? ![]() mfg |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Der Querschnitt muss im gesamten Kreislauf gleich bleiben. D.h. beginnen ab der Batterie und wieder zurück. Und daher muss auch der Massepunkt entsprechend gut sein. Ansonsten scheitert es bereits dort. Hast Du es mal ohne Kondensator probiert? (einfach um einen Defekt auszuschließen). |
▲ | pn email |
Beobachter Name: Sebastian Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 14.01.2010 Beiträge: 3 Wohnort: 56812 Dohr b. Cochem | zitieren ja ohne kondensator is es genauso, wenn nich noch schlimmer ![]() |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Das kommt drauf an ob Kondensator und Endstufe separat an Masse angeschlossen sind oder ob Endstufenminus ebenfalls über den Kondensator läuft. Läuft es über den Kondensator, dann muss überall 50mm² sein. Ansonsten gilt der kleinste Querschnitt und die 50mm² sind für den Popo. Sind Endstufe und Kondensator separat an Masse angeschlossen, dann könnte der Kondensator mit 25mm² an der Masse leben (aber nur an der Masse). Allerdings sehe ich da keine Ersparnis. Es geht schließlich nur um ein 30-50cm Minuskabel. |
▲ | pn email |
Super-Moderator ![]() Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 3673 | zitieren HI ! Was sicherlich auch auf die länger der Kabel ankommt. Man kann sicherlich auch mit nem 50er durchs ganz Auto gehen und dann auf den Cap. Und von dort mit nem kurzem 20er in die Endstufe. Stellt kein Problem dar. Beachten sollte man zusätzlich die Techn. Stromflussrichtung und die Theoretische.. Daher ist der Massepunkt eben SO wichtig ! Gruß Ralf |
▲ | pn email |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Wenn Du bei der Endstufe nur ein 20er nimmst, dann reduzierst du den ganzen Kreislauf doch auf diesen Querschnitt ![]() |
▲ | pn email |
Super-Moderator ![]() Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 3673 | zitieren Hi ! Nein, da Du hier auch die Kabellänge bedenken musst.... Gruß Ralf |
▲ | pn email |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Wie Kabellänge? Bei 5m hast Du doch keinen nennenswerten Widerstand oder was meinst Du? |
▲ | pn email |
Super-Moderator ![]() Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 3673 | zitieren Hi ! Naja und wenn Du nen 20cm Stück zwischen Cap und Endstufe hast wird das kurze aber dünnere den Widerstand nicht groß ändern. Wenn Du nur einen meter von dem 50mm² hast kannst Du ja auch deutlich mehr durch lassen als bei 5m. Die Querschnittverkleinerung sollte also für das kleine Stück keine Rolle spielen für diue Stromversorgung. Egal ob man bis zum Cap nun nen 35er oder 50er hat. Gruß Ralf PS: Bei manchen Endstufen bleibt Dir leider auch nichts anderes übrig. Gibt Endstufen die nen 35er brauchen aber nur nen 10mm² Anschluss bieten. Daher verwenden wir hier z.b. statt nem Cap ne kleine Zusatzbatterie aka Hollywood SPV-20 oder Kinetik HC-600. |
▲ | pn email |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Dann bringen die 35mm² aber auch nichts. Der geringste Querschnitt ist entscheidend. Und die Länge des Kabels ist unerheblich. Im Auto kann man gar nicht so lange Kabel legen, als das man mit einem handelsüblichen Messgerät einen Widerstand wahrnehmen könnte. Wenn die Stufe nur 10mm² Anschlüsse hat, dann braucht man auch nur 10mm². Der geringste Querschnitt entsteht dann bei der Endstufe selbst. Das Cap liefert dagegen nur Strom für Spitzenströme, die die Batterie nicht mehr leisten kann. Einen Vorteil mit einem höheren Querschnitt kann man dann nur bei dem Cap erreichen. Also hat die Endstufe z.B. 10mm² und das Cap kann mit 20mm² umgehen, dann muss das Cap einen eigenen Kreislauf erhalten, um den Strom optimal ziehen zu können. Wird allerdings alles in einem Kreislauf verlegt, kann man bei 10mm² bleiben. Das macht keinen Unterschied. Von Caps halte ich persönlich sowieso nichts. Alleine schon rechnerisch gesehen, verbraucht ein Subwoofer so viel Strom, dass ein Cap kaum Zeit haben dürfte da nachzukommen bzw. es ergibt sich ein Pegel mit der liefernden Autobatterie. Eine Zusatzbatterie leistet da wenigstens über einen längeren Zeitraum. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Stärke, Stromkabel zwischen Verstärker und Kondensator?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
2xemphaser + verst. budget 700-800€ hallo leute
mein name ist michael und bin 17 jahre alt
und bekome demnächst ein auto
möchte mir eine anlage einbaun die richtig " bums " macht
und zwar hab ich mir überlegt 2x emphaser ex15g5 (glaub so heisen... [Lautsprecher]von bass_freak | 2 664 | 20.05.2011, 12:29 ![]() Ralf | |
Stromkabel hi,hab mal schnell ne frage,reicht ein standart 5m kabel (für den verstärker) diese anschluss kits,und die sind glaube nur 5m nur ich weiß nich ob das reicht ? wieviel m habt ihr im em2 gebraucht zum verlegen von batt in den kofferaum
thx schon... von corsi21 | 4 422 | 14.03.2009, 17:35 corsi21 | |
Stromkabel ziehen im CL9 Hallo Jungs!
Hab nen 06 Acci Type-S mit Standard Radio.
Möchte zwecks Klangverbesserungne endstufe und neue Lautsprecher einbauen.
Problem: Wie krieg ich das 12 V Plus von der Batterie in den Innenraum??? :wall:
Hab alles durchsucht, könnte... von sman | 3 900 | 30.05.2007, 19:27 Wörsty | |
Stromkabel für Endstufe bei EJ9 Hi Leute, bin neu hier und bin jetzt auch stolzer Hondafahrer.
Hab mir vorgestern nen Civic EJ9 zugelegt.
Nun hab ich vom nem Kumple seine alte Endstufe geschenkt bekommen und will die anschließen.
Wollt eigtl nur wissen wie ich am besten zu... von Shin | 8 660 | 22.04.2007, 06:23 Frank_FTW | |
Wo ist Stromkabel für Antenne im Del Sol ??? Hi Leute,
brauche mal die Hilfe von den Del Sol-Freaks unter euch.
Ich will mir einen Schalter zwichen mein Radio und die Antennt bauen. Jetzt habe ich die hintere Wandverkleidung unter der Heckscheibe und über den Staufächern abgeschraubt (rechte... von Stelf | 16 1.484 | 06.06.2009, 10:12 tobnotyze | |
Eg3 Stromkabel wolang?! Hi ich würde gerne meine Endstufe verkabeln und würde gerne wissen wo ich bei meinem eg3 die kabel verstecken kann.. hab sie jetzt ganz offen im innenraum liegen und mir gefällt das... von peddr | 14 691 | 09.09.2008, 22:50 Electric | |
Stromkabel für Anlage verlegen Moin,
wo habt ihr euer Stromkabel für die Anlage ins Fahrzeug innere gelegt?
Ich habe alles Im Motorraum durchgesehen aber nix gefunden, hab den 2,2 Diesel.
Vieleicht hat ja einer einen Weg gefunden!?
Gruß... von Karsten A | 1 412 | 22.05.2017, 19:30 Regnard | |
stromkabel von batterie in innenraum...... hi
bin gerade dabei soundmäßig meinen del sol n bischen aufzurüsten und hab jetzt das problem das ich das kabel für die endstufe nicht vom motorraum in den innenraum kriege
wo geh ich denn da am besten... von borusse | 1 470 | 19.09.2007, 09:58 sam1 | |
Reduzierstücke für Stromkabel woher? Hey, wie es oben schon steht, such ich solche Reduzierstücke für Stromkabel, da die Endstufe die ich zurzeit habe ziemlich kleine Runde eingänge hat (Voll doof) und ich solche Reduzierstücke auf Ebay gefunden habe, aber nur von 50mm2 auf 20mm2. Bei mir... von CypressEJ9 | 17 2.145 | 03.09.2008, 14:20 CypressEJ9 | |
Stromkabel für Verstärker frage Hallo möchte meine Anlage in meinen crv bj 2001 einbauen
Hat jemand Erfahrung mit dem Stromkabel in den Innenraum ? Durch welche Öffnung im Motorraum?
Welche einbautiefe dürfen die vorderen und hinteren Lautsprecher haben ?
Danke für die... von Deralex1411 | 3 546 | 07.06.2013, 14:00 181 |