» Smart Roadster Coupe Soundmisere

Wohnmobil Autoradio Fehler LautsprecherNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHallo ich bin neu hier und kenne mich noch nicht so richtig hier aus. Habe ein Problem mit meiner Hi
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 11.04.2020
Beiträge: 5
11.04.2020, 10:37
zitieren

Hallo zusammen,
ich bin absoluter Neuling und bräuchte dringend Hilfe, um eine Audiolösung für meinen Roadster zu finden.

IST Zustand

Werksausstattung Grundig Smart Radio Five
(4x23W mit eingebauter Frequenzweiche für HT und Mitten/Bass)
Werksausstattung Soundpaket
(2x HT unter Lüftungsgittern Frontscheibe, 2x 13cm MT in den Türen - Keine Ahnung welche Leistung jeweils)
Nur oberer 1Din Schacht verfügbar, da Variante ohne Boardcomputer.

Genres: Metal, Rock, Klassik, selten: 90er Eurodance, Jazz und Darkwave

Der Sound war nie optimal, aber bei geschlossener Fahrt durchaus ausreichend für mich.
Letzte Woche fuhr ich etwas schneller mit offenem Verdeck und entsprechend angepasster Lautstärke. Seitdem habe ich ein heftiges Scheppern bei Bass im rechten MT. Ich vermute da ist wohl irgendwas zerschossen.

Es ist gerade wirklich ein unzumutbarer Zustand. Selbst beim Nachrichten Hören kommt mir das Kot***, wenn ein Mann mit tiefer Stimme spricht.

SOLL Zustand:

Daher bräuchte ich dringend ein möglichst schnell und einfach umzusetzendes Konzept, um einen halbwegs akzeptablen Sound herzustellen. Ich habe wirklich keine Ahnung von sowas.

Radio:
Ist mir im Prinzip egal. Irgendetwas, das reicht, um die gewählten Lautsprecher ausreichend zu betreiben und möglichst einen vernünftig einstellbaren EQ hat.
Über sonstige Gimmicks am Radio wie integriertes Navi, DAB+, Lenkradfernbedienung oder sowas wäre ich bei der Gelegenheit natürlich auch nicht böse, wenn sich herausstellen sollte, dass das alte Radio raus muss. Das hat aber keine Priorität. Wünschenswert wäre aber eine Möglichkeit, den USB Stick oder wenigstens ein Klinke-Kabel anschließen zu können.

Höhen: ich finde die vorhandenen HT sogar ganz OK. Weil ich gelesen habe, dass es eine ziemliche Fummelei ist, sie zu ersetzen, können wir sie also auch gern drin lassen. Wenn du eine Idee für ein super Konzept hast, bei dem sie ersetzt werden müssen, soll es daran aber nicht scheitern.

Mitten: Hier ist die vorhandene Hardware nur gerade so ausreichend. Eine Verbesserung wäre wünschenswert, aber nicht zwingend. Vor allem bei offenem Verdeck über 80 km/h werden die Mitten schnell überlagert. Wenn es eine Möglichkeit gibt die vorhandenen MT zu retten, wäre das aber OK.

Bass: Hier besteht dringend Handlungsbedarf. Offenbar kommen die vorhandenen MT nicht mit lauterem Bass klar.. wie der Rechte ja jüngst eindrucksvoll bewiesen hat. Wenn er reparabel ist, bräuchte ich also eine andere Lösung für den Bass und könnte sie nur noch für Mitten verwenden. Dann muss aber wohl ein anderes Radio rein, da der EQ im alten nur Höhen und Tiefen regeln kann. Wenn ich bei den MT den Bass weg nehme, bekommt also auch ein eventueller Subwoofer kein Signal mehr. (oder?)

Wo wir gleich beim nächsten Problem wären. Wer den Roadster kennt, der weiß, dass Platz hier Mangelware ist. Ich benutze ihn als Alltagswagen und komme mit dem Platz wirklich nur gerade so hin. Ich kann also selbst mit viel gutem Willen keinen Platz für externe Endstufen oder sowas frei machen. Die fertigen Fußraumsubwoofer die die Notfallausrüstung hinter dem Teppich ersetzen, sind mir zu teuer und ein entsprechender Eigenbau zu aufwändig. Ich habe über diese flachen aktiven Untersitzsubwoofer nachgedacht aber ich glaube selbst die benötigten 7cm sind beim Roadster zu viel verlangt. Ich könnte mir höchstens vorstellen, das Ding Beim Fahrer direkt unter die Beine zu stellen. Die Füße sind ja eh an den Pedalen und könnten höchstens beim Aus und Einsteigen in die Quäre kommen. Der Beifahrerfußraum und der Platz hinter den Sitzen wird für Stauraum benötig.. ebenso die Heckablage. Ich wüsste auch nicht wie man da etwas versenken könnte, da kommt gleich Blech unter dem Teppich. Am einfachsten wäre also wohl wieder eine Kombilösung für Bass wie Mitten in den Türen. Wir müssen allerdings bedenken, dass da nur 13cm Teller rein passen mit einer Einbautiefe von max.6,5 cm. Gibt es da etwas vernünftiges?

Sonstige wahrscheinlich bescheuerte Ideen zum Platz schaffen:

Irgend etwas an den Sitzen anbringen: Es gibt ein relativ großes Netz am Kopfteil der Sitze, dass Sound quasi direkt zum Kopf durchlassen würde, wenn ich einen Lautsprecher hinten an der Kopfstütze anbringen würde. Ich habe aber keine Ahnung wie das gehen sollte und dann hätte ich ja auch nur quasi Mono Sound. Mit mehreren Lautsprechern an einem Sitz wiederum brächte ich ja dann auch zig Ausgänge am Radio oder einen Verstärker und das Gesamtklangbild im Auto wird wohl ein Chaos.

Etwas am Stahl-Trennbügel für den Verdeckraum befestigen: Ebenfalls keine Ahnung wie das gehen könnte und und ob es Sinn macht. Außerdem sähe es sicherlich bescheuert aus und nimmt die Sicht nach hinten.

Preisrahmen: um die 300€, gerne auch deutlich weniger.

Anfragen an Euch:

-Was muss ich Checken um herauszufinden ob der MT zu retten ist? Gibt es überhaupt eine Chance ihn zu reparieren? Wenn ja, wie?

-Komponentenemfehlungen, möglichst als Gesamtkonzept mit genauer Montagebeschreibung für Dummis wie mich.

-Hat jemand Erfahrung mit Smart Roadstern und kann mir für einen Kasten Bier evtl. auch persönlich beim Einbau/Reparatur helfen? (Großraum Stuttgart oder Westsachsen)
ich scheitere sogar schon daran, das Abdeckgitter für die MT ab zu bekommen (anders als überall beschrieben, bekomme ich eine Plastikkarte da einfach nicht drunter..)

Die aktuellen Klangverhältnisse belasten mich wirklich sehr. Ich wäre über schnelle Hilfe sehr dankbar^^
Vielen Dank im Vorraus und viele Grüße!


Nachtrag:
Ich habe mich heute noch einmal intensiv mit dem Abdeckgitter angelegt und es (zumindest halbwegs) beschädigungsfrei ab bekommen.
Was kam zu Tage? Die Sicke des Lautsprechers, der eigentlich eher ein kleiner Pappteller ist, ist total zerfetzt.
Ich vermute mal stark, dass hier das Problem war und es nicht erst passiert ist, als ich mit dem Gitter gekämpft habe. Ausschließen kann ich es aber nicht. Können Sicken einfach so reißen? Ggf. kam es ja zu einer Überbelastung durch zu hohe Lautstärke (wobei das bei einem 23W Ausgang vom Serienradio mit Serienlautsprecher schon auch krass ist). Aber immerhin ist das Ding ja auch schon 16 Jahre alt und alles andere als hochwertig.


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3652
12.04.2020, 11:51
zitieren

Kurz und knapp schreib ich mal was dazu.

Reparatur des MT - Nein
Du willst etwas anständiges, billig ohne Opfer an Platz - vergiss es

Entweder Du investierst in ein gutes neues Frontsytem mit Woofer, und da gibt es durchaus Platzsparende Lösungen. Angefertigt und angepasst vom Fachmann. Dazu eine Match M5-MK2. Nachteil, nicht billig, Vorteile, klein und mächtig und ein DSP ist auch mit drin. Damit könnte man zig Lösungen realisieren. Weiterer Vorteil, vom Fachhändler eingebaut macht 4 Jahre Garantie und Du kannst die ins nächste Auto mitnehmen. Problemlos.

Daher, entweder gehst das richtig an oder tauscht den defekten MT aus und lebst damit.
Alles andere kostet wohl weniger Geld, aber ich meine es ist dann teurer da trotzdem nicht das was man meist erwartet.
Wo kommst Du denn her? Gibt sicher gute Fachhändler welche auch nicht teurer sind aber ein Konzept machen mit dem Du Glücklich bist.


pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 11.04.2020
Beiträge: 5
12.04.2020, 14:04
zitieren

Danke für die Antwort.
Ja ich dachte mir schon, dass der Pappdeckel nicht reparabel ist, als ich ihn dann gesehen habe. Ich hab den Übeltäter jetzt mal ausgebaut. Foto im Anhang.

"Du willst etwas anständiges,.." Naja.. es muss nur etwas anständiger als vorher sein. Ich meinte ja, dass mir das Werkssystem fast schon genügt. Eine leichte Verbesserung was Bass und Mitten angeht wäre halt schön, wenn ich einmal dabei bin. Ich brauche aber nichts außerirdisches. Der Fokus liegt eher auf "billig ohne Opfer an Platz"^^.

OK.. wenn das so ist, müssen es wohl einfach zwei neue 13cm MT werden die zumindest etwas hochwertiger sind als die alten. Das sollte hoffentlich nicht so schwer zu finden sein.
Fallen dir zufällig welche ein?

Danke für den Vorschlag, aber 500€ Endstufen sind leider absolut keine Option, auch wenn sie noch so klein und gut sind.
"Angefertigt und angepasst vom Fachmann" leider auch nicht.. außer er kann preislich zaubern^^ Der Vollständigkeit halber aber trotzdem: Ich bin im Großraum Stuttgart und öfter auch mal in Westsachsen unterwegs.

Na gut. Dann wird das wohl der erste Schritt werden. Sollte das Ergebnis so gar keine Verbesserungen bringen, kommt vlt. irgendwann noch ein Radio mit etwas mehr Ausgangsleistung und Subwooferausgang dazu. Wenn das auch nicht reicht, noch ein entsprechender kleiner aktiver Sub irgendwo bei den Beinen.

Ich werde mich mal weiter belesen. Vielleicht stolpere ich bis dahin noch über etwas interessantes. Gestern Abend hab ich z.B. erfahren, dass es Körperschallerzeuger gibt, die Quasi keinen Platz weg nehmen, die taugen aber wohl so gar nichts. Günstige Chinaradios mit richtig vielen Funktionen und guten Bewertungen und gebrauchte Pioneer Radios hab ich auch schon im Auge. :) Bin inzwischen ganz optimistisch, dass ich das irgendwie hinkriege.
Hätte ich nur eine normale Hutablage, wäre das alles kein Problem.. größere Mittelklasse Lautsprecher rein, altes Markenradio.. fertig.. so hat mein Vater das damals mit seinem Audi 80 gemacht.. klang super. Aber der Roadster hat halt echt so seine Tücken.


 Die Sicke ist noch weit mehr gerissen, als man das hier sieht.. etwa drei Viertel des gesamten Umfanges. Wahnsinn.

Pappbecher.jpg
Pappbecher.jpg - [Bild vergrößern]


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3652
13.04.2020, 10:46
zitieren

Das Sprichwort wer billig kauft, kauft zwei mal wurde fast immer bestätigt.
Meistens macht man die Arbeit dann auch zwei mal.
Wenn das System gereicht hätte würde es noch leben. Du willst mehr, bist aber nicht bereit für anständige Ware den gerechtfertigten Preis zu bezahlen. Du willst etwas besseres was aber billig sein muss. Ein anderes Sprichwort sagt, der Preis wird vergessen, die Qualität bleibt.

Schau Dich, trotz des höheren Preises, nach einem Eton POW-130.2 um
Wenn das nicht reicht, dann geht ohne Endstufe nichts was dann reichen würde.
Beachte aber die Einbautiefe, weiß aus dem Kopf nicht ob Du das unter bekommst.

Wenn das zu teuer ist kann ich nicht weiter helfen.....


 1x  bearbeitet
pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 11.04.2020
Beiträge: 5
13.04.2020, 11:21
zitieren

Ja das ist preislich ja ok, wenn es auch was bringt.
Die Einbautiefe sollte auch passen. Ich hab nicht nachgemessen aber in Roadster-Lektüre ist zu lesen, dass bis zu 65mm klappen sollte. Die Dinger sind jetzt mit 60mm abgegeben. Klingt also machbar.
Mir ist noch aufgefallen, dass sie einen Wiederstand con 3 Ohm haben, auf dem alten steht 4 Ohm. Muss ich da was beachten?

Meinst du ich sollte mich noch um Türdämmung kümmern? Das würde glaube ich ein ganz schöner Aufwand die Tür aus einander zu nehmen, und ich hab Angst was kaputt zu machen, denkst du das lohnt sich?

Ich habe mir jetzt noch einige Reviews zu Android HUs zu Gemüte geführt und denke, sowas kommt noch dazu. Die haben dann auch etwas mehr Ausgangsleistung als das original smart Radio. Ich glaube das könnte klappen.

Danke erst mal :)


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3652
13.04.2020, 12:11
zitieren

Erster Tip!
Wenn Android dann unbedingt Gerät mit Zulassung!
Radical hat da zb etwas. Auf keinen Fall so ein Chinaböller direkt aus Fernost. Auch wenn, wieder mal, der Preis lockt.
Auf den Seiten des Kba kann man sich erkundigen was es bedeutet ein Geräte Zulassung zu verbauen.

Zum Lautsprecher. Du musst da nichts weiter beachten. Die 3 Ohm sind noch völlig ok. Das schafft Dein Radio.
Bekämpfung der Türverkleidung und Bleche bringt immer was. Nur die Frage was und wie.
Da Du eh der Billigheimer bist, lass es. Gutes Material das hält kostet, und das darfst ja nicht.
Solltest Du dennoch bereit sein etwas auszugeben, das Doorkit von SIP ist gutes Material und da ist alles drin was Du für zwei Türen brauchst.


pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 11.04.2020
Beiträge: 5
13.04.2020, 14:17
zitieren

ach herrje..
Ok dann lass ich wohl das alte Radio doch lieber erst mal drin. Bei den ganzen Amtsrichtlinien seh ich überhaupt nicht durch. Die Seiten vom KBA scheinen sich auch irgendwie vor allem an Hersteller zu richten. Auf der Seite von Radical finde ich genau so wenig zu Zulassungen wie beim augenscheinlich fast beugleichen Chinagerät, das ich ins Auge gefasst hatte. Nur ist die Radical version etwas zu groß für mein Auto, hat ne neuere Android Version, anderes Branding und ist drei mal so teuer. Gibt es da echt einen Unterschied?

Radical:
https://www.my-radical.com/android-1-din-autoradio-navigationssystem.html

Ohne Branding:
https://www.ebay.co.uk/itm/264545699583

Naja, wenn ich doch kein neues Radio verbaue, wären die 100€ für die sip Dämmung schon noch drin, wenn du meinst, dass es das eher wert ist. Das traue ich mir aber echt nicht selbst zu. Ich habe jetzt mal ein Gesuche auf ebaykleinanzeigen gestellt, ob mir jemand der Ahnung und Spaß an sowas hat, beim Basteln helfen mag.


 1x  bearbeitet
pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3652
13.04.2020, 17:19
zitieren

Das hat bedeutende Unterschiede.
Wie gesagt haben die Geräte die Zulassung. Support. Garantie. Service. Updates. Ersatzteile. Mehr Vorteile?


pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 11.04.2020
Beiträge: 5
13.04.2020, 19:58
zitieren

Hmm.. das sprengt dann aber das Budget gewaltig und ist wahrscheinlich vom display her zu groß. Das kommt dann wahrscheinlich dem Scheibenwischerhebel in die Quäre. Na mal sehen, im Onlineshop von Real gibt es solche Dinger auch zu ebay Anzeige Preisen. Die sollten ja dann auch die genannten Vorteile haben. Nur gibt es da halt ausgerechnet nicht das Model mit den Monitorverschiebemoglichkeiten.. die bräuchte ich wiederum um noch an alle dann verdeckten Schalter zu kommen. Vielleicht finde ich ja noch einen deutschen Händler. Wenn nicht, wird die neue HU erst mal hinten angestellt und ich behelfe mir erst mal mit einem FM Transmitter der USB sticks liest oder sowas. Wobei das schon auch traurig wäre, wenn das dann das Nadelör für die Quali ist.

Ok, ich fasse also mal den bisherigen Stand und die nächsten Schritte zusammen. Ich werde versuchen, noch ein paar mehr Meinungen einzuholen und wenn sich nichts grundlegend ändert, kaufe ich:
-Eton POW-130.2
-SIP Doorkit
-Android HU von einem deutschen Händler oder behelfsmäsig irgend eine Lösung zum USB Stick lesen.

Je nachdem was bei letzterem Punkt raus kommt, sollten das insgesamt um die 250 - 400€ sein. Dann suche ich mir noch jemanden der mir beim Einbau hilft. Klingt das vorgehen soweit halbwegs vernünftig?


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3652
14.04.2020, 04:53
zitieren

Jetzt ja....

pn email
Gast 
14.04.2020, 04:53
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Smart Roadster Coupe Soundmisere" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
J.T. Writer's Smart Roadster
Hi Man konnte ja über die Tage lesen,das Ich meinen Honda verkauft hab!! Und der käufer war sehr zufrieden!! :yes: Hoffe bin jetzt nicht bei allen unten durch nur weil ich mir einem Smart Roadster kaufe,aber ganz ehrlich?? Ist mir Latte!! :yes:...
von Nature
67
8.615
22.02.2008, 14:17
mgutt
IT-Consultant im Bereich Smart City / Smart Region (m/w/d) cosma21 | ekom21 - KGRZ Hessen
Bewerben Sie sich bis zum 29.06.2023. Jetzt bewerben! Zur Stellenanzeige auf Mein IT Job Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich an die ausgeschriebene Firma. ________ Für unseren Unternehmensbereich „Digitalisierung“ suchen wir...
von kimjob
0
140
09.05.2023, 17:56
kimjob
Jaguar XK 120 OTS Roadster
http://de.sevenload.com/videos/VBirYde/Jaguar-XK-120-OTS-Roadster...
von mgutt
0
927
10.05.2007, 19:31
mgutt
[News] CRZ Roadster 2012
Ich hab in der Zeitung - "Auto Test" wars glaube ich - gesehen das Honda den CR-Z auch als Roadster plant. Und das Bild dazu sah mal echt geil aus. Mal sehen was bei rauskommt. Finde momentan leider kein...
von zaehlwerkEP1
11
3.294
26.03.2010, 09:08
essport2007
Roadster-Concept Bezüge
Mahlzeit, soeben sind meine Bezüge von Roadster-Concecpt eingetroffen. Bevor ich mich die Tage mal ans Werk mache, wollte ich mir mal ein paar Tipps reinholen was man beachten sollte und wie man die Sitze am besten bezieht, bevor ich da stehe und mir...
von tobnotyze
2
384
15.04.2009, 09:44
tobnotyze
Roadster Concept Sitzbezüge
Sind wieder welche zu haben. habe gerade ne e-mail von denen erhalten. jedoch nur in begrenzter stückzahl. hab jetz schon neue sitze und brauch die bezüge also nichmehr, waren aber immer sehr begehrt die teile, deshalb wollt ich das ma reinschreiben....
von NUMMA EINS
12
833
15.06.2010, 08:59
TP-Dene
Sitzbezüge bzw www.roadster-concept.de
Hallo Zusammmen, ein Freund von mir möchte für sein Auto Leder-Sitzbezüge kaufen. Habe auch spontan ein Seite gefunden, die so was anbietet. Sitzbezüge kann man bei http://www.roadster-concept.de/ kaufen. Nun zu meiner Frage. Habt ihr bereits...
von labbi
5
2.966
26.10.2006, 19:01
Sabrina
Roadster Concept Sitzbezüge
Ich wollte mir ein paar Tipps einholen, da ich die Tage welche bekomme und ich die schick einbauen möchte. Meine fragen dazu: Muss ich die unbedingt mit Sprühkleber fixieren? Würde mich freuen über Bilder mit Sprühkleber fixierung und ohne ;-) Was...
von westkingsize
9
473
25.10.2010, 16:54
tobnotyze
Foto´s von Civic Roadster/Cabrio
8)...
von ElChorro
26
3.142
21.10.2020, 08:56
ElChorro
Roadster-Concept Lederbezüge Anleitung
Leute ich weiß das klingt jetz komisch aber kann mir einer ne kleine Anleitung verfassen, wie ich die Lederbezüge von Roadster-Concept drauf mache? Also erstmal denke ich komplette Sitze ausbauen...hab ich erstmal mit Konsole gemacht. Dann Konsole...
von KarosserieTeile
49
2.323
15.04.2009, 12:00
silent
© 2004 - 2025 www.carhififorum.de | Communities | Impressum |