| Autor | Nachricht |
|---|---|
Newbie ![]() Anmeldedatum: 01.08.2025 Beiträge: 18 | zitieren Servus beieinander. Es handelt sich um einen Opel Astra G Kombi, Bj 2000. Ich wollte heute schon mal die alten Lautsprecher ausbauen und gleich mal neue reinmachen, aber da hab ich gesehen, die sind mit 3 statt 4 Schrauben befestigt, da hab ich die Verkleidung dann einigermaßend enttäuscht wieder drangebaut. Also generell: Wie gehe ich vor? Ich brauch ein Autoradio, das kauf ich mir jetzt einfach mal, vom Autoradio zum Verstärker, und von da an zu den LS und Woofer? Eine Relaisschaltung und eine 2. Batterie mit dazu, ich musste heute feststellen, dass der Karren nicht so gut anspringt, wenn ich Kurzstrecken fahre (Diesel). Das Autoradio wird keine Spezifikationen haben denk ich, also muss ich erst wissen, welche LS und Woofer und dann kann ich den Verstärker aussuchen, oder? Gut. LS passen in die Türe nicht besonders große rein, ich hab das Gefühl, ich muss das Loch vergrößern... ohne Woofer, nur 4 LS, das wird vermutlich nicht zum gewünschten Ergebnis führen... ich will halt, dass es scheppert. Es muss einfach nur donnern... also gut, ich brauch einen Woofer. So. Verkleidet wird nix. Kabel? Kommt vermutlich auch erst später raus. Bitumenmatten auch nicht. Also dann fang ich mal mim Radio an und dann die LS und Woofer, oder? Bei den LS... gibts da für alle Größen das passende Einbaumaterial, oder sollte ich mal ein Foto von der Türe machen? Beim Subwoofer könnt ich mir vorstellen, dass ich alles schon fertig hab, also auch einen halbwegs vernünftigen Verstärker und dann schließ ich einfach mal ein paar verschiedene Woofer an und schau, was sich tut... somit hab ich die Reiehenfolge über den Haufen geschmissen. Der Woofer zum Schluss. Also wie such ich mir den richtigen Verstärker aus? Die Watt in RMS müssen mindestens das leisten, was die LS+Sub dann haben + 20% Luft dazu? Irgendwelche anderen Specs beim Verstärker, die wichtig sind? Ich hab sowas halt noch nie gemacht, aber jetzt gibts kein Zurück mehr... Ist so ein Set z.B. was? Wg. dem Zubehör... oder soll ich einfach kaufen was ich will. Wobei ich JBL schwul find, ich hätt gern Bose vermutlich... sind die gut? https://www.kaufland.de/product/538242843/?utm_source=shopping&utm_medium=non-paid&utm_campaign=pricecomparison&id_unit=389326994766 Es geht ja eigentlich nur um diese Lautsprecherringe... brauch ich die? Sind verm. für mehr Einbautiefe da, oder? Könnte ich aber auch selber machen? oder Kaufen? Dann muss ich halt die Innenverkleidung etwas zerschneiden. Stichsäge hab ich. Und sind die Woofer gut, die man übers Reserverad bauen kann? Kann ich mir ja nicht so vorstellen... sowas würde mir irgendwie intuitiv gut gefallen: https://www.amazon.de/Hifonics-MR10BP/dp/B005ZMQM5K?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A150GHCL007CYA Anzeige Und gibts einen Thread, wo man das mit der 2. Batterie nachlesen kann? Vielleicht fang ich erstmal damit an, bevor der Karren nicht mehr anspringt. |
| ▲ | pn |
Super-Moderator ![]() Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 3710 | zitieren Moin, muss gleich ins Krankenhaus und werde dann paar Tage außer Gefecht sein. Aber schau mal was Du für eine Lichtmaschine drin hast von der Leistung und was für eine Batterie aktuell drin ist. Man soll verschiedene Typen von Batterien nicht mischen außer Du verbaust ein sog. Trennrelais. 80A dauerleistung sollte ausreichend sein. Dazu eine nicht zu große AGM Batterie. Lithium sind noch zu teuer. Dann würde ich als Verbindung mindestens ein 25er Vollkupferkabel nehmen, dran denken max. 30cm nach der Hauptbatterie und 30cm vor der Zusatzbatterie MUSS eine Sicherung rein. Die stärke dann abhängig vom Kabelquerschnitt und der Kabellänge. Für die Lautsprecher brauchst Du Adpater, dann sollten 16cm Chassis passen. Bitte kauf kein JBL. Eher was von Gladen, AudioSystem oder im günstigen Bereich auch ganz gut die kleinen GroundZero Systeme. Damit solltest erst mal zu tun haben |
| ▲ | pn email |
Newbie ![]() Anmeldedatum: 01.08.2025 Beiträge: 18 | zitieren Servus, also, mal eine kurze Rückmeldung zum aktuellen Status, jetzt hab ich einfach mal das nächstbeste Angebot gekauft auf kleinanzeigen: Subwoofer: JBL 1000 GT4 Series 3 Verstärker, der gerade angeschlossene ist ein Axton C409 350W, der andere ist ein Magnat, ich glaube 4x110W und der letzte soll recht gut sein, aber keine Ahnung... (Update: Blaupunkt, MPA4 2x300W) LiMa ist eine 100A übrigens. Eine neue Batterie ist jetzt auch drin, allerdings kann ich leider keine größere einbauen, es ist eine 70Ah, Varta LA 70. Kabel hab ich 2,5qmm dahein gehabt und eine 20A Sicherung 30cm nach der Batterie ist auch drin. Den 2F Kondensator von Hifonics hab ich noch nicht eingebaut... Radio ist ein Kenwood KDC-BT960DAB. Hat teils schon einen guten Bass, die Angelegenheit, aber es ist teils schwierig, weil alle Lieder von der Bass-Charakteristik und Quali unterschiedlich sind und so kann bei einem Lied fast garnix rüberkommen, wärend es mir beim anderen fast den Subwoofer zerreisst... nicht so gut, und jetzt bin ich die ganze zeit am rumfummeln am Radio und einstellen, mindestens jedes 2. Lied. Nicht so sicher, das fahren z.Zt^^ Ich bräuchte einen Verstärker, der eine gute Fernbedienung hat, wo ich nicht nur Lautstärke sondern auch LP und die Härte des Frequenzabschnittes einstellen kann, sodass das Radio für die Lautstärke und anderes frei ist. Und ich nicht immer da das Sub-Lv regeln muss. Ausserdem muss ich mich dann mal mit den ganzen Subwoofer Bauarten beschäftigen, weil ich nicht weis, welche Art ich haben will. Probehören ohne guten verstärker ist ja auch nicht so toll, war ich heute bei einem Hifonics MR10 dual... hat eher unsauber geklungen, wenn auch kraftvoll. Aber da war mir mein JBL fast noch lieber... obwohl ich von der Firma nicht zwangsweise ein Fan bin. So eine dumme Dröhnkiste. Das kann nur ein HopHop Hörer aushalten... ja... dann gibts wohl bei den Bandpass Woofern auch innerlich noch Airport, also ein rundes Loch, von der Bauweise und Spalte halt. Ich schätze mal, es ist von der Bauart des Woofers unabhängig, welchen verstärker i^ch nehme, es ist nur die Leistung und die Funktionen halt ein Entscheidungskriterium. Und halt, was ich max. an Leistung haben kann, bei der angegebenen Batterie und LiMa. Also fängt man vielleicht so an, Fixgrößen sind die Batterie und LiMa. Was kann ich da jetzt maximal dranhängen an Watt? Und welche Kabeldicken brauch ich dafür, also 1. Verstärkerkabel, 2. SubwooferAusgang, 3.Subwoofer-LS-Kabel und 4. Chassis kabel. Und dann halt noch: Gibts unter den Verstärkern Klangunterschiede, wenn die Spezifikationen und Funktionen gleich sind? 2x bearbeitet |
| ▲ | pn |
Super-Moderator ![]() Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 3710 | zitieren Also weiter Geld verbrennen? 2,5mm Kabel für Lautsprecher sicher ausreichend, für die Stromversorgung einer Endstufe sicherlich nicht. Gibt einfache Tabellen was Kabelquerschnitte angeht. 60A mit 5m Kabel zb. 20mm2, 80A dann 25mm2 usw Strom und Masse immer gleich stark! Massepunkt an den Rahmen und nicht auf ein geklebtes Blech oder Serienmassepunkt. Alle genannten Endstufen sind nix für den genannten Hifonics, viel zu schwach auf der Brust. Du wirst da niemals ans Ziel kommen wenn Du wahllos Sachen kaufst die unsinnig sind. Am Ende wäre es genug Geld für was vernünftiges gewesen. |
| ▲ | pn email |
Newbie ![]() Anmeldedatum: 01.08.2025 Beiträge: 18 | zitieren "Weiter Geld verbrennen?" Die Sachen haben 110€ gekostet, und ich bin jetzt schon mal ein Stück weit zufrieden. Das Geld/Nutzen-Verhältnis war fürs erste ganz okay. Aber es ist halt noch Verbesserungspotential da, was ich langsam weiter angehen will. Ausserdem verbrenne ich kein Geld, sondern ich gebe es aus. Bitte um etwas mehr Respekt, Herr Super-Moderator, das steht sicher auch in den Forenregeln. Dass 2,5qmm nicht reichen, war nicht nur klar, sondern ich habe gefragt, welche Gesamtleistung ich bei den genannten Fixgrößen max. dranhängen kann, damit ich weis, welches Strom-Kabel ich brauche. Dann kann ich weiterüberlegen, wie gesagt, erst welcher Verstärker, und dann Subwoofer probehören, weil ich den Subwoofer vorher nicht anständig probehören kann. Strom und Masse immer gleichstark? Danke für die Auskunkt. Dass 350W Verstärker für den Hifonics zu schwach ist, habe ich auch schon angedeutet. Die einzige eventuell nützliche Info aus deinem Post ist, dass man die Masse an den Rahmen und nicht an geklebten Blechen anschließen soll. Mal schauen, wo das ist... 2x bearbeitet |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Allgemeiner Fragen und Antworten-Thread, Opel Astra, BJ 2001." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |
| Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
|---|---|---|---|
| Opel Astra GTC Felgen für Opel Insignia Hallo zusammen,
ich habe mir gestern einmal den neuen Opel Astra GTC auf den Bildern angeschaut und ihn mal direkt nach meinen Wünschen konfiguriert. OK, die Sportausstattung und ein Leistungsstärkerer Motor fehlen mir noch. Was ich aber richtig... von matt74 | 4 3.098 | 09.06.2011, 16:56 Der Sash! | |
| Luftdrucksensoren, für der Opel Insignia und Opel Astra J Satz = (4 stuck) Luftdrucksensoren, für der Opel Insignia und Opel Astra J.
Original Opel Ersatzteile ! Lieferumfang : Je 4x 1010025 (Sensor) und 4x Überwurfmutter 1010708.
GM Teilnr: 13348393
Kennzeichen: AG
Preis... von armanbegeschanow | 16 4.584 | 27.09.2012, 09:46 armanbegeschanow | |
| Opel Astra OPC [URL=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140636586&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=19000&makeModelVariant1.modelId=5&makeModel... von opc_fan | 0 1.233 | 18.01.2011, 21:27 opc_fan | |
| EJ9 vs. Opel Astra 1,6 16V Moin Leutz ! :)
War gestern mal wieder nen bisschen unterwegens und irgendwann fährt mir da ein Opel Astra 1,6 16V besetzt mit 3 Türken extrem dicht auf und fährt dann die ganze zeiit neben mir auf einer Höhe und wollte wohl das ich mit beschleunige.... von Bl4cklight | 4 1.127 | 10.05.2006, 13:03 Danila | |
| Opel Astra f Faken!! Hallo,
Könnte jemand mein astra f mal faken?
bisle farbe ändern am besten in nen schönes grün
lg... von -WestIce- | 0 4.175 | 23.12.2011, 13:18 -WestIce- | |
| Opel Astra Caravan 1,8 l 90 PS Hallo, ich verkaufe das auto meines Vaters !
hier ein paar daten !
1.8l Opel Astra Kombi , " Club " Ausführung
Bj/ EZ: 1992
Farbe: rot
kw/ps: 66 / 90
km: 132.566
HU/AU. 09/2012
Fahrzeughalter: 3
Umweltplakette: 4 grün
Bereifung:... von Maarv | 3 1.597 | 14.06.2011, 17:47 Maarv | |
| Hab mal zwei fragen...bitte mal antworten... Hi,
hab mal zwei fragen an euch..
1. Hat ein Civic EG 3 bj.95 nur eine 12 stunden uhr, oder kann man das umstellen auf 24 stunden?
2. wie kann man fotos hier hochladen??... von ZahnpastaSchaf | 2 759 | 14.10.2007, 12:48 civic eg4 racer | |
| Fragen hier ...... Antworten gesucht Also erste frage:
(sind ein paar ganz blöde hät aber trotzdem gern ne antwort :P )
Was is ein Swap ???? wofür brauch ich das ????? und wie geht das???
zweite Frage:
Was ist ein minime oder so??????
dritte Frage:
wo ist die motorstellschraube... von AnthraxHH | 4 480 | 13.03.2008, 00:33 AnthraxHH | |
| Honda S2000 vs. Opel Astra GTI http://www.metacafe.com/watch/123142/honda_s2000_vs_opel_astra_gti/... von mgutt | 0 2.674 | 12.03.2007, 21:07 mgutt | |
| **CTR vs. opel astra G coupe und vs. Volvo S60** Also erstmal vorab CTR RulezZz :!: :D :yes: :yes: :yes:
wir sind 4 kumpels einer mit Opel Astra G Coupe Turbo 200ps, der Volvo S60 Turbo + allrad 210ps, und der CTR 200ps, und ich ed6 lol :laugh:
die tage mal haben die sich ein rennen geliefert... von Der-Russe | 3 972 | 26.07.2006, 23:01 KleenerKrasser | |